Facebook als „Straße durch das Internet“ – Politisches Informieren zwischen Automatisierung und Nutzungsreflexion

Kurzbeschreibung

Ausgangspunkt der Studie ist die Frage, inwieweit die Nutzung von Facebook im Kontext gesellschaftlich relevanter Informationsprozesse durch Reflexion geprägt ist. Dabei befasst sich die Studie aus der Sicht der Nutzenden mit algorithmischer Personalisierung von Nachrichten auf Facebook. Sie analysiert das Bewusstsein von Facebook-Nutzer*innen für Algorithmen und über mögliche Konsequenzen dieser bei ihrer Nutzung von Nachrichten auf Facebook. Grundlage für die Analyse bildet eine repräsentative Telefon-Umfrage der Bevölkerung ab 14 Jahre sowie Gruppendiskussionen. Die Ergebnisse zeigen eine vage Vorstellung der Befragten über die Funktionsweise des Facebook Nachrichtenfeeds. Sie weisen ein eher technisches Verständnis der algorithmischen Kuratierung auf. Die Zusammensetzung des Newsfeeds sehen die Befragten eher in „sichtbaren“ Größen wie dem Netzwerk oder abonnierten Kanälen als in Algorithmen.

Annahmen über die Folgen der Digitalisierung

Die Digitialisierung führt zu einer strukturellen Veränderung der Bereitstellung von Informationen, die massenmediale Logik wird dabei von einer Logik der Algorithmen abgelöst. Algorithmen steuern dabei auch die Verfügbarkeit und die Zuwendung zu politischen Informationen.

Kompetenzanforderungen

Die Bevölkerung sollte "Algorithm Awareness" aufweisen, die durch das Bewusstsein für die Art und Weise, wie die Informationen im Newsfeed in Social Media zusammengestellt werden artikuliert wird. Die Wahrnehmung der algorithmischen Kuratierung muss nicht zwangsweise in vollständig reflektiertem Wissen über „den“ Algorithmus zeigen. Vielmehr ist denkbar, dass zwar keine konkreten Vermutungen über „den“ Algorithmus formuliert werden können, das tatsächliche Verhalten aber dennoch durch Reflexion und eine Motivation zu ausgewogenem Informationsverhalten geprägt ist.

Kompetenzdimensionen

Kognitive Dimension: "Algorithm Awareness" zeigt sich durch Begriffskenntnis „Algorithmus“; Wissen über die Funktionsweise des Facebook Newsfeeds; Bewusstsein für Kuratierung des Newsfeeds.

Kritisch-reflexive Dimension: Problembewusstsein der Facebook-Nutzenden für mögliche Gefahren homogener, wenig diverser Kommunikationsräume sowie verstärkender Mechanismen wie der Vorselektion auf Basis der eigenen Präferenzen.

Zentrale theoretische Annahmen über Kompetenz

Ein Bewusstsein für die algorithmische Kuratierung des Newsfeeds bei Facebook als reflektierte Nutzungsweise. Mit dem Begriff „Algorithm Awareness“ wird das Bewusstsein für die Art und Weise, wie die Informationen im Newsfeed zusammengestellt werden, beschrieben. Zudem wird das darauf aufbauende Handeln sichtbar.

Perspektive der Kompetenzträger*innen auf Kompetenz einbezogen?

Die Befragten beschreiben in Gruppendiskussionen ihre Nutzungspraktiken auf Facebook.

Lebenskontexte der Kompetenzträger*innen einbezogen?

Effekte von Bildung und politischer Einstellung auf die Nachrichtennutzung über Facebook diskutiert.

Herausforderungen der Erfassung von Kompetenz

Eine Herausforderung stellt die Erhebung eher unbewusster Aspekte und Wahrnehmung von algoritmisierter Informationszusammenstellung auf Facebook dar. Da eine bewusste und reflektierte Nutzung nur bedingt zu erwarten ist, wurden in den Gruppendiskussionen verschiedene indirekte Erhebungswege gewählt, u.a. die Rekonstruktion der Newsfeeds aus dem Gedächtnis und Kontrastierung mit der Erfahrung der anderen Teilnehmer*innen der Gruppendiskussion.

Zentrale empirische Befunde über Kompetenz

Die "Algorithm Awareness" ist eher nicht so vielfältig ausgeprägt, wie eingangs vermutet. So zeigen die Gruppendiskussionen, dass die Befragten nur eine vage Vorstellung über die Funktionsweise von Newsfeeds aufweisen. Hinsichtlich des Problembewusstseins zeigt sich, dass Cybermobbing und Datenschutz als problematischer wahrgenommen werden als die Vorselektion von Inhalten auf Basis der eigenen Präferenzen.

Quellenangabe

Wieland, M., & Au, A.-M. i. d. (2017). Facebook als "Straße durch das Internet": politisches Informieren zwischen Automatisierung und Nutzungsreflexion. kommunikation @ gesellschaft, 18, 1-13. https://nbn-resolving.org/ urn:nbn:de:0168-ssoar-51498-6

Zuletzt geändert am 16. Juli 2024.