AICOMP – Future skills in a world increasingly shaped by AI
Kurzbeschreibung
Durch Künstliche Intelligenz (KI) entstehen neue Kompetenzanforderungen. So müssen Menschen beispielsweise mit Systemen Künstlicher Intelligenz zusammenarbeiten können. Doch welche Kompetenzen werden im wissenschaftlichen Diskurs genau als nötig erachtet, um mit Künstlicher Intelligenz umzugehen? Und wie lassen sich diese bündeln? Um diese Fragen zu beantworten, stellen die Autor*innen ein neues Kompetenzmodell vor, den AIComp. Dieser wurde entwickelt, da ein Modell KI-bezogener Kompetenz als Handlungskompetenz bislang eine Forschungslücke darstellt. Die Abkürzung AIComp steht für Artificial Intelligence Competences. Der AIComp wurde in mehreren Schritten entwickelt. Zunächst geben die Autor*innen einen Überblick über die Forschungslandschaft zu KI-Kompetenzen. Auf dieser Grundlage bündeln sie Kompetenzanforderungen zu 13 KI-bezogenen Future-Skills-Profilen. Diese sind als übergreifende Kompetenzfelder zu verstehen, die in Anlehnung an das KSAVE-Modell jeweils Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen bzw. Werte beinhalten.
Annahmen über die Folgen der Digitalisierung
Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz wirkt sich massiv auf unser tägliches Leben aus. Mit ihr geht ein stetiger Wandel einher und damit ständig neue Anforderungen an Menschen, aber auch ganze Gesellschaften. Daher beschäftigt viele wissenschaftliche Disziplinen die Frage, welche Kompetenzen Menschen in einer durch Künstliche Intelligenz geprägten Welt brauchen.
Kompetenzanforderungen
Der Modell zeigt eine große Bandbreite an Anforderungen auf, die angesichts Künstlicher Intelligenz relevant werden. Menschen müssen beispielsweise große Mengen an Informationen interpretieren, kritisch denken, Probleme lösen, kreativ sein und sich kontinuierlich weiterbilden rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Was die Autor*innen konkret fordern, ist unter der Überschrift Kompetenzdimensionen ausführlich aufgelistet.
Kompetenzdimensionen
Instrumentell-qualifikatorische Dimension: Im Spannungsfeld zwischen Fremd- und Selbstbestimmung durch Daten und KI-Algorithmen produktiv handeln können; KI-Tools zur Unterstützung der eigenen persönlichen und beruflichen Entwicklung nutzen können.
Kognitive Dimension: KI-Technologien und -Anwendungen im Hinblick auf ihre Funktionen und den Nutzen ihrer Anwendung bewerten, analysieren und verstehen können; sich über KI-Themen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz informieren.
Affektive Dimension: Bereitschaft, Innovationen Künstlicher Intelligenz in Organisationen voranzutreiben und Künstliche Intelligenz in organisatorische Innovationsökosysteme einzubinden; offen und bereit dazu sein, sich über KI-Themen und den Einsatz von KI-Tools und -Anwendungen zu informieren; selbstbestimmte Räume für die eigene bedürfnisorientierte Entwicklung schaffen; offen, mutig und kreativ sein, um das Neue anzunehmen.
Kreative Dimension: Methoden und Techniken anwenden können, um kreative Entwicklungsprozesse umzusetzen, die Probleme und Fragen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz ergebnisoffen behandeln; bereit sein, sich zu verändern und nach vorne zu blicken, um bestehende KI-bezogene Konzepte weiterzuentwickeln und in Richtung neuer, noch nie dagewesener Zukunftsvisionen zu verändern.
Soziale Dimension: Methoden und Techniken anwenden können, um kreative Entwicklungsprozesse umzusetzen, die sich mit Problemen und Fragen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen, und zwar so, dass alle Beteiligten in einen kollaborativen Prozess zur Problemlösung und Lösungsgestaltung einbezogen werden; in Teams an Projekten und Plänen im Bereich der Künstlichen Intelligenz arbeiten, auch über kulturelle Grenzen hinweg, um bestehende Unterschiede zu überwinden und eine gemeinsame Basis zu finden; erfolgreich über KI-Themen in verschiedenen Kontexten situationsangemessen kommunizieren können.
Kritisch-reflexive Dimension: Implikationen der Logik von KI-Systemen im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf Organisationen oder die Gesellschaft bewerten und analysieren können; KI-Technologien und -Anwendungen hinsichtlich ihrer Funktionen und der Chancen ihrer Anwendung bewerten, analysieren und beurteilen können; beurteilen und analysieren können, wie KI-Technologien den Umgang mit Daten beeinflussen; KI-Systeme wahrnehmen und analysieren können unter dem Aspekt, wie sie in ein größeres soziales System (zum Beispiel eine Gesellschaft) eingebunden sind; KI-Technologien und -Anwendungen aus der Perspektive der Systemarchitektur und des -designs betrachten und daraus entsprechende Maßnahmen ableiten können; In der Lage sein, die Notwendigkeit von Entscheidungen in KI-bezogenen Situationen erkennen und Alternativen bewerten können, um eine Entscheidung zu treffen und die Verantwortung für diese zu übernehmen; KI-bezogene Fragen als ethisch relevant wahrnehmen können; Prämissen in Bezug auf KI-relevante Fragen formulieren und prüfen können; Anwendungsbedingungen von KI-bezogenen Konzeptionen und deren Alternativen prüfen können; fähig und bereit dazu sein, Verhaltens-, Denkweisen und Wertesysteme, die KI-Themen zugrunde liegen, erkennen und bewerten, wie sie Handlungen und Entscheidungen beeinflussen.
Zentrale theoretische Annahmen über Kompetenz
Future Skills werden als Handlungskompetenz verstanden. Das heißt, sie umfassen Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen. Future Skills helfen Menschen, erfolgreich in Situationen zu handeln, die durch Künstliche Intelligenz geprägt sind.
Perspektive der Kompetenzträger*innen auf Kompetenz einbezogen?
keine Angabe
Lebenskontexte der Kompetenzträger*innen einbezogen?
Die Autor*innen möchten Kompetenzen für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz herausarbeiten, die für eine größere Gruppe von Menschen relevant sind. Kompetenzen, die beispielsweise nur bestimmte Berufssparten betreffen, berücksichtigen sie nicht.
Herausforderungen der Erfassung von Kompetenz
keine Angabe
Quellenangabe
Ehlers, U.-D., Lindner, M., Sommer, S., & Rauch, E. (2023). AICOMP - Future Skills in a World Increasingly Shaped By AI. Ubiquity Proceedings, 3(1). https://doi.org/10.5334/uproc.91