Medienbildung im Kontext der Digitalisierung: Ein integratives Modell für digitale Kompetenzen

Kurzbeschreibung

Welche Kompetenzen brauchen Schüler*innen und Lehrkräfte, wenn sie mit digitalen Medien arbeiten? Um diese Frage dreht sich der vorliegende Beitrag. Einführend grenzen die Autoren folgende Begriffe im Diskurs um die Digitalisierung voneinander ab: Medienbildung, digitale Bildung, Medienkompetenz, digitale Kompetenz, Media Literacy sowie informatische Bildung. Anschließend wird ein Einblick in eine qualitative Dokumentenanalyse zentraler Kompetenzmodelle für Lehrende und Lernende gegeben – darunter zum Beispiel der europäische Referenzrahmen DigCompEdu. Auf dieser Übersicht aufbauend entwickeln die Autoren ein integratives Rahmenmodell zu digitaler Kompetenz von Lernenden. Denn bislang gibt es kein umfassendes Kompetenzmodell, das sich auf den Einsatz von und das Lernen über Medien in der Schule bezieht. Das vorgesetllte Modell gliedert sich in drei Dimensionen – nämlich eine Wissens-, eine Prozessdimension und eine Dimension des Computational Thinking. Zusätzlich lassen sich anhand des Modells verschiedene Stufen von Kompetenz unterscheiden. In den bestehenden Kompetenzmodellen für Lehrkräfte werden nicht die theoretischen Bezüge von digcomp, digi.komp und dem KMK-Katalog berücksichtigt. Das hier entwickelte Modell hat den Anspruch, diese theoretische Lücke zu schließen.

Annahmen über die Folgen der Digitalisierung

Die Digitalisierung wird als ein bedeutender Teil aller Gesellschaftsbereiche verstanden. Durch sie entstehen neue Anforderungen sowohl für Lehrkräfte, Lernende als auch die Institution Schule. So sollen Schüler*innen, Lehrende und Schulleitungen "bestmöglich eigenverantwortlich handeln können, um erfolgreiche Bildungsprozesse und -ergebnisse zu organisieren" (S. 2).

Kompetenzanforderungen

Die Autoren listen eine Reihe von Anforderungen auf, geben jedoch an, dass dies nicht als umfassende Liste zu verstehen ist. Welche Anforderungen benannt werden, wird unter der Überschrift "Kompetenzdimensionen" ausführlich beschrieben.

Kompetenzdimensionen

Instrumentell-qualifikatorische Dimension: technische Problemlösungen identifizieren können; Daten, Informationen und Wissen organisieren und teilen können; einen Datenaustausch in Netzwerken anwenden können;.

Kognitive Dimension: Technologien, Betriebssysteme und Standard-Anwendungen kennen und verstehen; Wissen über Bestandteile, Komponenten und Funktionen von digitalen Medien haben; Daten, Informationen und Wissen zielgerichtet suchen und finden können; einen Datenaustausch in Netzwerken verstehen können; mit digitaler Kommunikation und Social Media interagieren und kommunizieren können; Muster suchen und Einheiten zerlegen; Wissen über die Bedeutung von Technologien und Anwendungsgebieten besitzen; Risiken und Gefahren durch digitale Medien und von personenbezogenen Daten erkennen, analysieren und verstehen; Strukturen, Gestaltungsmittel und Wirklichkeitsmöglichkeiten von einzelnen Medienarten erkennen und verstehen; Begriffe (Medienkompetenz, digitale Kompetenz usw.) verstehen; Manipulationen durch Technologien und Medien erkennen und verstehen.

Kreative Dimension: Eigene Medienarbeiten und netzwerkbasierte Medienprojekte aktiv und kreativ erarbeiten und gestalten können; Lösungsstrukturen gestalten und Konzepte entwickeln.

Soziale Dimension: mit digitaler Kommunikation und Social Media interagieren und kommunizieren können; an digitalen Informations- und Kommunikationsnetzen aktiv teilnehmen; bewusst und verantwortlich am demokratischen, gesellschaftlichen und bürgerschaftlichen Leben teilhaben.

Kritisch-reflexive Dimension: Technologien, Betriebssysteme und Standard-Anwendungen reflektieren; selbst- bzw. mitbestimmt mit Medien handeln; die praktische Tätigkeit mit Medien, Herstellungsprozesse sowie Produkte kritisch reflektieren, vergleichen und bewerten können; Risiken und Gefahren durch digitale Medien und von personenbezogenen Daten beurteilen; kritische Einsicht in technische, ideologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Kommunikationsphänomene haben; kritisches Wissen sowie sowie sich ein Urteil bilden können im Umgang mit Medieninhalten mit Bezug auf personale, soziale, gesellschaftlich-kulturelle, kognitive, affektive und motivationale Aspekte; Begriffe (Medienkompetenz, digitale Kompetenz usw.) reflektieren können; die eigene Rollenerwartung kritisch überdenken; den Dialog und die Polyloge der Medien zwischen den Gruppen der Gesellschaft unter der Heranziehung von Begriffen wie „Unabhängigkeit, Objektivität, Glaubwürdigkeit, Meinungsvielfalt, Manipulation“ kritisch durchleuchten können.

Zentrale theoretische Annahmen über Kompetenz

Die Autoren erläutern einführend unterschiedliche Kompetenz- sowie Bildungsbegriffe. Dabei wird deutlich, dass Begriffe wie Medienkompetenz, digitale Kompetenz, Medienbildung, digitale und informatische Bildung teils unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Digitale Kompetenz wird in Anlehnung an Dieter Baacke wie folgt definiert: Sie wird verstanden als "eine umfassende (soziale) Medienkompetenz [...] mit dem Menschenbild eines selbstbestimmten und gesellschaftlich handelnden Subjekts im Mittelpunkt [...], als eine digitale (und selbstverständlich auch analoge) Medienmündigkeit" (S. 3). Digitale Kompetenzen sind etwas Dynamisches und Komplexes. Aus diesem Grund lassen sich die von den Autoren beschriebenen Prozesse und Kompetenzen auch auf vielfältige Weise strukturieren: Digitale Kompetenzen lassen sich im Rahmen des Dagstuhl-Modells mit seinen Dimensionen der technologischen, anwendungsbezogenen und gesellschaftlich-kulturellen Perspektive verorten. Aber auch anhand von Dimensionen des Computational Thinking (gemeint sind generalize, algorithm, abstraction, pattern recognition und decomposition) lassen sich digitale Kompetenzen systematisieren. Weitere Strukturierungsmöglichkeiten ergeben sich nach verschiedenen Prozessen (in diesem Fall erinnern, verstehen, anwenden, analysieren, bewerten und erzeugen) sowie unterschiedlichem Wissen (also Faktenwissen, konzeptionellem, prozeduralem oder metakognitivem Wissen).

Perspektive der Kompetenzträger*innen auf Kompetenz einbezogen?

keine Angabe

Lebenskontexte der Kompetenzträger*innen einbezogen?

keine Angabe

Herausforderungen der Erfassung von Kompetenz

keine Angabe

Quellenangabe

Brandhofer, G., & Wiesner, C. (2018). Medienbildung im Kontext der Digitalisierung: Ein integratives Modell für digitale Kompetenzen. R&E-SOURCE Online Journal for Research and Education, 1(10).

Zuletzt geändert am 16. Juli 2024.